Metall + Elektro
Als IngenieurIn die Welt von morgen entwickeln

IngenieurInnen sind die innovativen GestalterInnen – in Forschung, Planung und Produktion. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Vorteile des Studiums.

Foto: Monopoly919 - stock.adobe.com

IngenieurIn bei M+E – auf einen Blick

Ob Auto-Pionierin Bertha Benz oder Apple-Gründer Steve Jobs: Unser technischer Fortschritt basiert auf den Ideen visionärer ErfinderInnen und kreativer IngenieurInnen. Beispielsweise im Fahrzeug- und Maschinenbau, in der Elektronik oder in der Energie- und Umwelttechnik gilt: 

Als IngenieurIn setzt du dein technisches, naturwissenschaftliches und wirtschaftliches Know-how für die jeweils besten Lösungen ein.

Verschaffe dir einen Überblich über die Vorteile des Ingenieurstudiums, die unterschiedlichen Abschlüsse oder das Duale Studium.

Weibliche Nachwuchskräfte in der Talentschmiede der Hansgrohe Group

Du suchst eine Stelle in der M+E-Industrie?

Hier bekommst du Angebote in deiner Nähe!

Auf in die Zukunft: als IngenieurIn

Dein Weg in den Ingenieurberuf führt über ein Studium an einer Uni oder Fachhochschule oder über ein duales Studium. Dieses vereint Hochschulstudium und praktische Berufsausbildung. Hier sind sechs gute Gründe, warum es sich lohnt, ein Ingenieurstudium zu beginnen: 

  • Beste Aussichten: IngenieurInnen sind in Deutschland sehr gefragt. Denn die deutsche Wirtschaft ist stark auf technische Innovationen und Produktentwicklung ausgerichtet. Die Karrierechancen sind entsprechend gut.
  • Gutes Gehalt: Bereits das Einstiegsgehalt als IngenieurIn ist hoch und liegt je nach Studienabschluss im Durchschnitt bei etwa 45.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr. Mit jedem Jahr Berufserfahrung geht es hier noch aufwärts.
  • Forschung und Innovation: Im Ingenieurstudium hast du die Chance, an bahnbrechenden Forschungsprojekten teilzunehmen und dich mit den neuesten Technologien vertraut zu machen. 
  • Hochwertige Ausbildung: Deutsche Hochschulen und Universitäten sind wegen ihrer ausgezeichneten Ausbildung und modernsten Lehrmethoden weltweit geschätzt.
  • Spaßfaktor Vielfalt: Mehr als 7.500 Ingenieurstudiengänge warten auf dich: etwa im Fahrzeugbau, Maschinenbau, in der Elektrotechnik, Informatik, Umwelt-, Energie- und Bautechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik. Schon im Studium kannst du das Fach wählen, das am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt.
  • Ganz praktisch: In der Ingenieursausbildung wird großer Wert auf Praxisnähe gelegt. Universitäten und FHs kooperieren oft mit Unternehmen der M+E-Industrie, die Studierende in praktische Projekte und Praktika einbindet. So sammelst du Erfahrungen schon vor deinem eigentlichen Berufsstart.

Fazit: Mit einem Ingenieurstudium gewinnst du eine ausgezeichnete Grundlage für eine vielversprechende Karriere in der Industrie und ein gutes Leben in Deutschland.

Vielfältiges Ingenieurstudium

Ingenieurin mit Cobot

Das Ingenieurstudium im Überblick

Mit einem Bachelor- oder Masterstudium kannst du als IngenieurIn arbeiten. Hier erfährst du auch, was das Studium an Uni und FH unterscheidet.

Mehr erfahren

Ein duales Studium kombiniert Praxis und Theorie von Anfang an - hier: ein Ingenieursteam analyiisiert einen Fahrzeugmotor.

Das duale Ingenieurstudium

Du möchtest bereits im Studium Praxiserfahrung sammeln? Dann mach ein duales Studium und profitiere von früher Berufserfahrung. 

Mehr erfahren!

Aktuelle Ausgabe think ING. kompakt Februar / März 2025: Elektrotechnik

Cover Think-ING kompakt: Elektrotechnik

Die neue kompakt Elektrotechnik ist da!

Mit der kompakt Elektrotechnik ist Hochspannung garantiert! In der neuesten Ausgabe stellen wir diesen energiegeladenen Bereich aus der Ingenieurbranche vor. Dass du mit einem Elektrotechnikstudium überall gut aufgehoben bist, beweist Daniel Ketel. Ohne ihn und sein Elektrotechnik-Knowhow könnte die Stahlproduktion der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg nicht nachhaltiger werden. Was es sonst noch für Branchen, Forschungsfelder und aktuelle Projekte gibt, findet ihr ebenfalls im Magazin. Außerdem das Wichtigste: Was solltet ihr alles vorher über das Studium wissen, damit euch nicht die Sicherungen durchbrennen?


Jetzt lesen!

think ING. kompakt – Weitere Ausgaben

think ING. kompakt 01/2025 – Mechatronik

Mechatronik ist wie das ultimative Technik-Upgrade: Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik verschmelzen hier zu etwas völlig Neuem, Innovativem.

think ING. kompakt 10/11 2024 - Maschinenbau

Alle Infos zu einem der größten und wichtigsten Bereiche des Ingenieurwesens und der Nummer eins der technischen Studienfächer.

think ING. kompakt 08/09 2024 - Ingenieurwesen

Erfahre hier alles, was du über das Ingenieurwesen wissen musst und finde den richtigen Schwerpunkt.

think ING. kompakt 06/07 2024 – Mikro- und Nanotechnologie

Winzige Partikel mit Riesenpotenzial: Jetzt die vielen Anwendungsgebiete und Chancen entdecken!

think ING. kompakt 04/05 2024 – Maritime Technik

Technik muss unter und im Wasser hohe Anforderungen erfüllen: Check die Vielfalt der Studiengänge zu Maritim-Spezial-Wissen!

think ING. kompakt 02/03 2024: Studienorientierung

Die Auswahl an MINT- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ist riesig: Finde heraus, was zu dir passt!

Du möchtest noch mehr Infos zum Ingenieurstudium?

Check think-ing.de!

Wechsel zur Website think-ing.de