IT-Beruf:
Kaufleute Digitalisierungs­management

Als Datenprofi mit Business-Know-how hast du die digitale Welt im Griff – und die Zukunft im Blick!

Kaufleute Digitalisierungsmanagement

Ausbildung Kauffrau/-mann Digitalisierungsmanagement: die wichtigsten Voraussetzungen auf einen Blick

Schulabschluss:

Kein bestimmter Schulabschluss vorgesehen

Gehalt:

im 1. Ausbildungsjahr: 1.206 € bis 1.332 € (tarifliche Vergütung)

im 1. Berufsjahr: 3.508 € (inkl. Leistungszulage) im Tarifgebiet Hessen. Dein Einstiegsgehalt ist abhängig davon, in welchem Tarifgebiet das Unternehmen liegt und kann auch über oder unter dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt in Hessen liegen.

Skills:

Sinn für Mathe, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um das Video ansehen zu können.

Du findest die richtige IT-Lösung

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement entwickeln die Digitalisierung im Unternehmen weiter. Du analysierst den aktuellen Stand und überlegst, wo Verbesserungsbedarf besteht. Im Anschluss entwickelst du neue digitale Geschäftsmodelle und -prozesse.

Damit dein Unternehmen digital mithalten kann, wird ein neues IT-System benötigt? Als Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement checkst du die technischen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen. Du holst Angebote ein und beurteilst die gängigen Systeme. Anschließend führst du das System unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen ein und berätst die Fachabteilungen beim Einsatz.

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement können in der IT-Branche und branchenübergreifend tätig sein. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in deinem Ausbildungsunternehmen und der Berufsschule statt. Während du in deinem Ausbildungsbetrieb die Geschäfts- und Arbeitsprozesse miterlebst, lernst du in der Berufsschule Fachenglisch und alles über IT-Märkte und Systeme, Rechnungswesen und Geschäftsprozesse.

Wenn du doch lieber studieren möchtest:

Check think-ing.de!

Wechsel zur Website think-ing.de