Vielfältige Jobs, gutes Gehalt!

In der Metall- und Elektro-Industrie verdienst du gutes Geld. Das beginnt schon in der Ausbildung.

Verdienst - auf einen Blick

  • Deine tarifliche Ausbildungsvergütung liegt je nach Bundesland zwischen 1.206 und 1.332 Euro (Stand Februar 2025).
  • Nach der Ausbildung steigt dein Verdienst deutlich und ist abhängig von deinen Fachkenntnissen, deinem Können und deiner Führungsverantwortung, aber auch dem Tarifgebiet, in dem du arbeitest.
  • Du hast viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln – fachlich und finanziell.

Zwei Azubis blicken bei der Desktop-Arbeit

Guter Start ins Arbeitsleben – faire Ausbildungsvergütung

Viele Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie sind tarifgebunden. Das bedeutet für dich: Du musst deinen Verdienst nicht verhandeln. Auch andere Extras sind geregelt, beispielsweise Urlaubsgeld.

Beispiel Hessen:

Im Tarifbezirk Hessen liegt die Ausbildungsvergütung in einem M+E-Beruf im ersten Ausbildungsjahr bei 1.223 Euro brutto. Im dritten Ausbildungsjahr steigt sie auf 1.376 Euro brutto. In Tarifunternehmen bezieht sich dies auf eine 35-Stunden-Woche.

Dein Verdienst im ersten Berufsjahr

Dein Einstiegsgehalt ist abhängig von dem Bundesland, in dem du arbeitest. Denn die einzelnen Tarifverträge und die darin festgelegten Tarifverdienste unterscheiden sich für die jeweiligen Bundesländer. 

So liegt dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung bei Bezahlung nach Tarifvertrag in Hessen bei rund 3.508 € inkl. Leistungszulage, in Hamburg bei 3.673 € inkl. Leistungszulage und  zuzüglich in Bayern bei 3.382 zzgl. Leistungszulage

Metall- und Elektroberufe: Aufsteigen lohnt sich

Berufserfahrung und Können, Team- und Führungsfähigkeiten zahlen sich in der Metall- und Elektro-Industrie aus. Denn abhängig von diesen Faktoren wirst du in eine Entgeltgruppe eingestuft. Je höher die Gruppe, desto höher dein Gehalt. Das bedeutet:

  • Was du im Beruf oder durch Weiterbildung lernst, verbessert deinen Verdienst.
  • Arbeitest du eigenständig und selbstverantwortlich, wird dies ebenfalls belohnt.
  • Auch mehr Personalverantwortung bedeutet ein höheres Einkommen.

So kannst du beispielsweise im Tarifgebiet Hessen in Entgeltgruppe 8 (von 11) auf ein Gehalt von rund 4.370 Euro kommen. In den Tarifunternehmen gilt die 35-Stunden-Woche.

SpezialistIn, TechnikerIn, MeisterIn und mehr

Deine Berufserfahrung in einem Metall- oder Elektroberuf bringt dich in deiner Karriere weiter. Das gilt besonders, wenn du nach der Ausbildung einen weiteren Abschluss erreichst. Dies kann eine Spezialisierung, die Staatliche Prüfung zur TechnikerIn oder gar zur MeisterIn sein. Damit bist du unter anderem für Führungsaufgaben qualifiziert.

Der Verdienst ist nicht alles: Die Extras zählen mit

30 Tage Urlaub und regelmäßige Gehaltserhöhungen sind nicht die einzigen Vorteile in der Metall- und Elektro-Industrie. Es gibt außerdem mehr Geld

  • bei Überstunden und Extraschichten,
  • Nacht- und Feiertagsarbeit sowie
  • je nach Sparte und Tarifgebiet auch Sonderzahlungen, beispielsweise für Betriebstreue.

Du suchst eine Stelle in der M+E-Industrie?

Hier bekommst du Angebote in deiner Nähe!

Die Zukunftsindustrie immer dabei:

mit der App ME-Berufe

Ausbildungsplatz finden leicht gemacht: Mit unserer App ME-Berufe bist du immer auf dem aktuellen Stand rund um die M+E-Ausbildung. Du kannst zudem ein anonymes Profil freigeben und Stellenangebote von M+E-Unternehmen erhalten. Und wenn du gerne battlest: Hier gibt´s Challenges, in denen du dein Talent mit anderen messen kannst.

Jetzt downloaden