Qualifizierte Fachkräfte sind sehr gefragt. Das gilt zum Beispiel ganz besonders für technische Berufe im Bereich der erneuerbaren Energien, der Leitungsinstallation und -wartung. Auch in der IT-Industrie klafft eine große Fachkräftelücke. Fachkräfte für elektrische Betriebstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik werden ebenfalls dringend gesucht. Dabei handelt es sich um anspruchsvolle Berufe.
Das heißt: Mit deinem Abi bist du fit für diese Berufe und sehr willkommen.
Statt drei oder dreieinhalb Jahre die Schulbank in der Berufsschule zu drücken, kannst du mit Abi deine Ausbildung ein Jahr früher beenden. Am besten beantragst du die Verkürzung so früh wie möglich zusammen mit deinem Betrieb bei der zuständigen IHK. Dann kannst du nach zwei oder zweieinhalb Jahren dualer Ausbildung richtig im Berufsleben durchstarten.
Die tarifgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie übernehmen dich nach bestandener Abschlussprüfung meist unbefristet. Das bedeutet eine sichere Perspektive – während du dich nach einem Studium in aller Regel erst einmal auf Jobsuche begeben musst.
In der Ausbildung bekommst du schon Geld, während du noch lernst. Und das ist nicht wenig – 1.206 bis 1332 Euro brutto gibt es in der Metall- und Elektro-Industrie schon im ersten Ausbildungsjahr! Im ersten Berufsjahr steigst du beispielsweise im Tarifgebiet Hessen mit 3.508 Euro brutto ein (inklusive Leistungszulage). Dein Einstiegsgehalt ist abhängig davon, in welchem Tarifgebiet das Unternehmen liegt und kann auch über oder unter dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt in Hessen liegen.
Auch mit einer dualen Ausbildung ist eine gute Karriere drin: Nach dem Abschluss stehen dir alle Türen offen. Du kannst dich zur MeisterIn oder FachwirtIn fortbilden, im Ausland arbeiten oder studieren. Falls du sofort Ausbildung und Studium kombinieren willst: Check unsere Infos zum dualen Studium.
So funktioniert es
Das sind die Chancen
7 Gründe für eine IT-Ausbildung
Wenn du doch lieber studieren möchtest:
Die Zukunftsindustrie immer dabei:
Ausbildungsplatz finden leicht gemacht: Mit unserer App ME-Berufe bist du immer auf dem aktuellen Stand rund um die M+E-Ausbildung. Du kannst zudem ein anonymes Profil freigeben und Stellenangebote von M+E-Unternehmen erhalten. Und wenn du gerne battlest: Hier gibt´s Challenges, in denen du dein Talent mit anderen messen kannst.